Dachten wir doch, wir könnten die Engländer verstehen: Sie treten keinem zu nahe, haben einen feinen Humor, trinken erst mal eine Tasse Tee und kriegen die Sache dann schon hin, weil sie gewieft und kompromissbereit sind.
So sahen wir das, und manch ein Schüleraustausch in Brighton, eine Rosamunde-PilcherTetralogie im ZDF und ein Blick auf die schrullige Harmlosigkeit selbst eines Prinz Philip haben uns in dieser Auffassung bestärkt. Doch dann kam der 23. Juni 2016, und als wir am Morgen des 24. aufwachten, hatte die Teekanne einen Sprung. In seiner Brexit-Panik stellte der »Spiegel« die entscheidende Frage: »Muss Schweinsteiger England verlassen?«
17 Millionen hatten gegen die EU gestimmt, 16 dafür. Von 55 Millionen. Aber das reicht für den Austritt, denn Mehrheit ist Mehrheit. Trotzdem wird die große Zugbrücke über dem Ärmelkanal nicht gänzlich hochgezogen, und wir können die neue Wirklichkeit dieses eigensinnigen Landes immer noch nach Herzenslust erkunden!
Darum geht es in meinem Buch 111 Gründe, England zu lieben, das am 10. September 2018 im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf erscheint.
Eine Sneak Preview aus dem Buch erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Schülerakademie Waldenburg 2018 — und mit diesen 100 Jugendlichen aus ganz Deutschland und zahlreichen deutschen Auslandsschulen kam ich dann wunderbar ins Gespräch: über das Reisen, über Europa, über unsere Liebe zu England und über Hoffnungen für die Zukunft. Ein schöner Auftakt, vielen Dank an alle Beteiligten!
Christophe Fricker
111 Gründe, England zu lieben
Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt
ca. 288 Seiten | Premium-Paperback mit zwei farbigen Bildteilen
ISBN 978-3-86265-714-8
14,99 EUR (D)
Sei der Erste der einen Kommentar abgibt